Mahlkönig E80W GbS - framtiden för nätverksbaserad espressomalning

Mahlkönig E80W GbS definierar hur modern kaffekvarn fungerar: snabb, exakt och intelligent nätverksansluten. Som världens första espressokvarn med Grind-by-Sync-teknik kommunicerar den direkt med La Marzocco Cloud Connect-nätverket via The Sync System - för helautomatisk synkronisering mellan kvarn och espressomaskin. Den är utvecklad för hektiska kaféer och professionella barer och kombinerar maximal hastighet, effektivitet och konsistens i varje kopp.

Grind-by-Sync & Cloud Connect

E80W GbS är helt Cloud Connect-aktiverad och har utformats speciellt för att integreras i La Marzoccos ekosystem och kommunicerar trådlöst med kompatibla La Marzocco espressomaskiner - inklusive Strada S, KB90, Linea PB / PB X, GB5 S och GB5 X- via Sync System. Systemet synkroniserar automatiskt bryggningsparametrar och malning, vilket säkerställer att varje shot är exakt den önskade extraktionstiden och receptet. Tillsammans med Mahlkönig Sync-appen blir kvarnen en del av ett molnbaserat arbetsflöde som säkerställer kvalitet och reproducerbarhet på flera platser.

Elektronisk precision med intelligent styrning

Den elektroniska malningsjusteringen utförs av en mikromotor i steg om 0 ,001 mm och styrs av en algoritm som automatiskt anpassar sig till extraktionstider och receptdata. Baristor kan justera avståndet manuellt eller låta kvarnen göra exakta korrigeringar i realtid, med patenterad Disc Distance Detection (DDD) som garanterar absolut konsistens vid varje justering.

Molndata och analys i realtid

Mahlkönig Sync-appen och Cloud Connect-integrationen gör det möjligt för chefer och rosterier att centralt hantera kvarnar och maskiner. Receptdata, konsumtionstrender och underhållsinformation lagras och analyseras automatiskt. Denna datatransparens möjliggör bättre planering, snabbare svarstider och perfekt kvalitet på alla platser - en ny dimension för digitala kaffebarer.

Prestanda och hastighet

I hjärtat av maskinen finns en högpresterande motor med aktiv temperaturkontroll, som ger varaktig stabilitet vid höga belastningar. 80 mm slipskivor av specialstål med optimerad geometri ger jämn partikelfördelning och en malningskapacitet på upp till 8 g/s. Den tysta driften och det högkvalitativa aluminiumhöljet understryker E80W GbS premiumkrav.

Höjdpunkter

  • Grind-by-Sync-teknik: automatisk synkronisering med espressomaskinen
  • Cloud Connect: fullständig integrering i La Marzoccos ekosystem
  • Elektronisk justering av malskivan: exakta mikrojusteringar
  • Grind-by-Weight: viktdosering i realtid
  • Diskavståndsdetektering (DDD): reproducerbara malningar
  • Automatisk portafilterigenkänning: upp till 6 profiler
  • 88,3 mm display: intuitiv användning med live feedback
  • Kraftfull motor med aktiv kylning: 520 - 845 W

Tekniska specifikationer

  • Slipskivor: 80 mm specialstål
  • Livslängd: ca 1 500 kg
  • Slipkapacitet: 6 - 8 g/s @ 250 µm
  • Dosering: viktbaserad & molnoptimerad
  • Bönbehållare: 1 800 g (250 g / 1 200 g som tillval)
  • Effekt: 520 - 600 W (230 V) / 845 W (110 V)
  • Varvtal: 1 400 rpm (50 Hz) / 1 700 rpm (60 Hz)
  • Mått (B × H × D): 24 × 63 × 34 cm
  • Vikt: 18 kg
  • Färger: Polerad aluminium, matt svart, matt vit

Kompatibla La Marzocco-maskiner

Strada S | KB90 | Linea PB | Linea PB X | GB5 S | GB5 X
(Cloud Connect är för närvarande tillgängligt i USA och Australien)

Jämförelse: E80S vs. E80S GbW vs. E80W GbS

Funktion E80S E80S GbW E80W GbS
Kontroll av slipning Tidsbaserad Viktbaserad (GbW) Molnbaserad (slipning genom synkronisering)
Justering av slipskiva Manuell Manuell med DDD Elektronisk (0,001 mm exakt)
Detektering av portafilter Manuell Automatisk (6 profiler) Automatisk + molnstyrd
Teknik för DDD DDD + GbW DDD + GbW + Sync + Cloud Connect
Målgrupp Kaffebutiker och rosterier Avancerade barer och SCA-caféer Digitala kaffebarer och kedjor
Särskild funktion Exakt hög prestanda Viktbaserad dosering Molnsynkronisering och appintegration

Slutsats: Mahlkönig

Mahlkönig E80W GbS är mer än bara en espressokvarn - det är ett digitalt nätverkande kvalitetssystem. Med grind-by-sync, Cloud Connect och exakt elektronik tar den processens tillförlitlighet och konsekvens till nästa nivå. För baristor som inte bara maler, utan optimerar - Made in Hamburg.

Angaben zum Hersteller

Hemro Manufacturing Germany GmbH, Tilsiter Straße 144, 22047 Hamburg, www.mahlkoenig.com, info@hemrogroup.com

* Bonität vorausgesetzt. Ratenbeispiel für PayPal Ratenzahlung: effektiver Jahreszins 12,49 % p.a., fester Sollzinssatz 11,80 % p.a., Laufzeit 24 Monate. Genaue Konditionen und Gesamtkosten werden im nächsten Schritt von PayPal angezeigt. Angebot gültig nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Weitere Infos zur Bonitätsprüfung.

Mahlkönig bönbehållare 1,2 kg - För E65- och E80-serierna
Leverantör:Mahlkönig
Mahlkönig slipskiveverktyg - Professionellt verktyg för exakt underhåll
Leverantör:Mahlkönig
Mahlkönig bönbehållare 250 g - precision för specialkaffe och provrostningar
Leverantör:Mahlkönig
Mahlkönig bönbehållare 1800 g - Maximal kapacitet för maximal effektivitet
Leverantör:Mahlkönig

Passande tillbehör till din Mahlkönig

Mahlkönig-uppgradering

Ta bort
Ta bort
Ta bort

Häufige Fragen

Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.

Bitte beachte: Einige Hersteller testen ihre Kaffeemühlen vor dem Versand, wodurch sich gelegentlich kleine Kaffeereste oder Bohnenreste in der Mühle befinden können. Dieses Verfahren dient der Funktionsprüfung und gilt als Qualitätsmerkmal. Selbstverständlich verkaufen wir ausschließlich Neuware – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus

Bei manchen Kaffeemühlen kann es vorkommen, dass das Kaffeemehl statisch aufgeladen wird und seitlich aus dem Siebträger herausspritzt. Dadurch gelangt nicht das komplette Kaffeemehl in den Siebträger, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führen kann. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einen Dosing Funnel, um sicherzustellen, dass das gesamte Kaffeemehl präzise in den Siebträger geleitet wird – für einen optimalen Espresso-Genuss.

Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?

Bei herkömmlichen Kaffeemühlen verbleibt oft ein sogenannter Totraum, in dem sich Kaffeereste ansammeln. Diese Rückstände können nicht nur die Frische beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass altes und frisches Kaffeemehl vermischt wird, was den Geschmack negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu verfügen Single Dose Mühlen über ein durchdachtes Design, das den Totraum eliminiert. Jede Portion wird einzeln und präzise gemahlen, sodass keine Reste zurückbleiben – für einen stets reinen und vollmundigen Kaffeegenuss.

Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?

Bei der Wahl des richtigen Siebträgers für Ihre Siebträgermaschine ist es wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller seine eigene Brühgruppe entwickelt – die wohl bekannteste ist die Faema E61. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder beliebige Siebträger ohne Weiteres passt. Ein nicht kompatibler Siebträger kann undicht sein, was sich unmittelbar negativ auf die Qualität Ihres Espressos auswirkt. Daher empfehlen wir, entweder den ursprünglich mitgelieferten Siebträger zu verwenden oder einen, der explizit als kompatibel mit Ihrer Maschine ausgewiesen ist. So stellen Sie sicher, dass der Druck optimal aufgebaut und der Espresso perfekt extrahiert wird.

Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?

Ja klar, nach Vereinbarung kannst du gerne vorbeikommen und unsere Produkte anschauen. Wir beraten dich gerne persönlich. Am besten schickst du uns hierfür eine E-Mail mit ein paar Terminvorschläge.

Wir befinden uns 5min von der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee am Rande des Schwarzwaldes.

Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen

Noch ein kleiner Tipp für den perfekten Start mit deiner neuen Mühle:

Das beste Mahlergebnis erzielst du, nachdem du etwa 1-2 kg Bohnen gemahlen hast. Am besten nimmst du dafür ein paar günstige Bohnen, damit sich das Mahlwerk optimal einarbeitet.Und falls du dich fragst, was du mit dem Bohnenmehl machen kannst – perfekter Pflanzendünger! 🌿

Es enthält Stickstoff, Kalium, Schwefel und Phosphor und ist eine echte Nährstoffbombe für deine Pflanzen.

Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?

Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:

  1. Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
  2. Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
  3. Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
  4. Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
  5. Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.

Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.

Findest du keine Antwort auf die häufige Fragen?

Skriv till oss då!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Hast du noch Fragen?

Kontakt

Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.

Denna webbplats är skyddad av hCaptcha och hCaptchas integritetspolicy . Användarvillkor gäller.