

Mahlkönig E80S - nowy punkt odniesienia dla profesjonalnego mielenia espresso
Finanzieren ab 482,31 € / Monat* mit
inkl. Mehrwertsteuer
🚚 Koszty wysyłki w UE: 113 PLN
Koszty wysyłki UE, zobacz polityka wysyłki.
Passt wunderbar dazu

Mahlkönig E80S - nowy punkt odniesienia dla profesjonalnego mielenia espresso
Mahlkönig E80S - nowy punkt odniesienia dla profesjonalnego mielenia espresso
Mahlkönig E80S został opracowany, aby na nowo zdefiniować oczekiwania wymagających baristów i operatorów kawiarni. Łączy w sobie wysoką wydajność, precyzję i trwałość w maszynie, która została zaprojektowana z myślą o stałej najwyższej jakości - nawet przy wysokim stopniu wykorzystania. Dzięki mocnemu silnikowi z aktywną kontrolą temperatury i specjalnym stalowym tarczom mielącym o średnicy 80 mm zapewnia powtarzalne rezultaty w każdej sytuacji.
Mielenie espresso bez ograniczeń
Dzięki innowacyjnemu systemowi Disc Distance Detection (DDD ) po raz pierwszy można ustawić stopień zmielenia kawy na podstawie rzeczywistej odległości między tarczami mielącymi, co zapewnia niespotykaną dotąd precyzję dokładnej regulacji. Rezultat: spójne ekstrakty, doskonały smak i absolutna kontrola nad procesem mielenia. Mocny silnik z aktywnym zarządzaniem temperaturą zapewnia stabilność przy wysokiej dziennej wydajności, a inteligentna cyrkulacja powietrza zapobiega przegrzaniu.
Wysoka wydajność łączy się z finezją
Wysokiej jakości profil mielenia ekspresu E80S opiera się na indywidualnie zaprojektowanych tarczach mielących o średnicy 80 mm. Współdziałanie geometrii, materiału i prędkości umożliwia precyzyjny rozkład wielkości cząstek w celu uzyskania doskonałej ekstrakcji i pełnego smaku. Pomimo swojej mocy, E80S pozostaje przyjemnie cichy - to prawdziwa zaleta w codziennym, intensywnym życiu kawiarni.
Najważniejsze cechy
- Specjalne stalowe tarcze mielące 80 mm o indywidualnie opracowanej geometrii
- Opatentowany system Disc Distance Detection (DDD) do precyzyjnej regulacji mielenia
- Mocny silnik z aktywnym zarządzaniem temperaturą
- Wysoka prędkość mielenia: do 8 g/s przy 60 Hz
- Przyjemnie ciche mielenie - idealne do kawiarni
- Wylot podświetlany diodami LED zapewnia czysty, wyśrodkowany przepływ kawy
- Intuicyjny wyświetlacz 88,3 mm z szerokim kątem widzenia
- Solidna aluminiowa obudowa - trwała i łatwa do czyszczenia
Dane techniczne
- Tarcze mielące: stal specjalna 80 mm
- Żywotność tarczy mielącej: ok. 1 500 kg
- Wydajność mielenia: 6-7 g/s (50 Hz), 7-8 g/s (60 Hz)
- Prędkość mielenia: bezstopniowa, z precyzyjną regulacją DDD
- Pojemnik na ziarna kawy: 1 800 g (opcjonalnie: 250 g / 1 200 g)
- Moc: 520-600 W (220-240 V) / 845 W (110-127 V)
- Prędkość obrotowa na biegu jałowym: 1 400 obr/min (50 Hz), 1 700 obr/min (60 Hz)
- Wymiary (szer. × wys. × gł.): 24 × 63 × 34 cm
- Waga: 17,6 kg
- Kolory: czarny matowy, polerowane aluminium, biały matowy
- Certyfikaty: CE, CB, ETL Safety, ETL Sanitation
Wyposażenie opcjonalne
- Pojemnik na ziarna kawy (250 g / 1 200 g / 1 800 g)
- Żeliwne tarcze mielące o średnicy 80 mm
- Kubek dozujący ze stali nierdzewnej i aluminiowy adapter do puszek
- Narzędzia do wymiany tarcz mielących i centrowania
Porównanie: E80S vs. E80S GbW vs. E80W GbS
Cecha | E80S | E80S GbW | E80W GbS |
---|---|---|---|
Tarcze szlifierskie | Stal specjalna 80 mm | Stal specjalna 80 mm | Stal specjalna 80 mm |
Sterowanie szlifowaniem | Czasowe (timer) | Grind-by-Weight (zintegrowana waga) | Grind-by-Sync (synchronizacja w chmurze z La Marzocco) |
Technologia | Disc Distance Detection (DDD) | DDD + precyzyjny czujnik wagowy | Integracja DDD + Cloud Connect |
Pojemnik na ziarna kawy | 1 800 g (opcjonalnie) | 1 800 g (opcjonalnie) | 1 800 g (opcjonalnie) |
Grupa docelowa | Kawiarnie o wysokiej wydajności | Kawiarnie o najwyższych wymaganiach dotyczących precyzji | Bary La Marzocco i gastronomia połączona z siecią cyfrową |
Cecha szczególna | Klasyczna wysoka wydajność z DDD | Ważenie i mielenie w czasie rzeczywistym | Automatyczna synchronizacja receptur |
Podsumowanie
Mahlkönig E80S to nowa referencja w segmencie premium do profesjonalnego mielenia espresso. Łączy w sobie szybkość, precyzję i łatwość obsługi w eleganckiej obudowie. Niezależnie od tego, czy jest używany samodzielnie, czy jako część cyfrowego baru kawowego z Cloud Connect, ten młynek zapewnia spójne wyniki, dzień po dniu. Stworzony z myślą o perfekcji. Opracowany w Hamburgu.
Angaben zum Hersteller
* Bonität vorausgesetzt. Ratenbeispiel für PayPal Ratenzahlung: effektiver Jahreszins 12,49 % p.a., fester Sollzinssatz 11,80 % p.a., Laufzeit 24 Monate. Genaue Konditionen und Gesamtkosten werden im nächsten Schritt von PayPal angezeigt. Angebot gültig nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Weitere Infos zur Bonitätsprüfung.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden, werktags innerhalb von 24 Stunden.
-
Versandinfo
Wir versenden alle Produkte am selben Tag, bei einer Bestellung bis 13.00 Uhr.
-
Support
Auch nach deinem Kauf stehen wir dir beiseite und beraten dich. Hast du Fragen zu dem bei uns gekauften Produkt, dann kontaktiere uns bitte.
-
Kontakt
Email: hello@naturbohne.de
Telefon: 07454 / 870 48 64
Häufige Fragen
Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.
Bitte beachte: Einige Hersteller testen ihre Kaffeemühlen vor dem Versand, wodurch sich gelegentlich kleine Kaffeereste oder Bohnenreste in der Mühle befinden können. Dieses Verfahren dient der Funktionsprüfung und gilt als Qualitätsmerkmal. Selbstverständlich verkaufen wir ausschließlich Neuware – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus
Bei manchen Kaffeemühlen kann es vorkommen, dass das Kaffeemehl statisch aufgeladen wird und seitlich aus dem Siebträger herausspritzt. Dadurch gelangt nicht das komplette Kaffeemehl in den Siebträger, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führen kann. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einen Dosing Funnel, um sicherzustellen, dass das gesamte Kaffeemehl präzise in den Siebträger geleitet wird – für einen optimalen Espresso-Genuss.
Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?
Bei herkömmlichen Kaffeemühlen verbleibt oft ein sogenannter Totraum, in dem sich Kaffeereste ansammeln. Diese Rückstände können nicht nur die Frische beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass altes und frisches Kaffeemehl vermischt wird, was den Geschmack negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu verfügen Single Dose Mühlen über ein durchdachtes Design, das den Totraum eliminiert. Jede Portion wird einzeln und präzise gemahlen, sodass keine Reste zurückbleiben – für einen stets reinen und vollmundigen Kaffeegenuss.
Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?
Bei der Wahl des richtigen Siebträgers für Ihre Siebträgermaschine ist es wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller seine eigene Brühgruppe entwickelt – die wohl bekannteste ist die Faema E61. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder beliebige Siebträger ohne Weiteres passt. Ein nicht kompatibler Siebträger kann undicht sein, was sich unmittelbar negativ auf die Qualität Ihres Espressos auswirkt. Daher empfehlen wir, entweder den ursprünglich mitgelieferten Siebträger zu verwenden oder einen, der explizit als kompatibel mit Ihrer Maschine ausgewiesen ist. So stellen Sie sicher, dass der Druck optimal aufgebaut und der Espresso perfekt extrahiert wird.
Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?
Ja klar, nach Vereinbarung kannst du gerne vorbeikommen und unsere Produkte anschauen. Wir beraten dich gerne persönlich. Am besten schickst du uns hierfür eine E-Mail mit ein paar Terminvorschläge.
Wir befinden uns 5min von der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee am Rande des Schwarzwaldes.
Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen
Noch ein kleiner Tipp für den perfekten Start mit deiner neuen Mühle:
Das beste Mahlergebnis erzielst du, nachdem du etwa 1-2 kg Bohnen gemahlen hast. Am besten nimmst du dafür ein paar günstige Bohnen, damit sich das Mahlwerk optimal einarbeitet.Und falls du dich fragst, was du mit dem Bohnenmehl machen kannst – perfekter Pflanzendünger! 🌿
Es enthält Stickstoff, Kalium, Schwefel und Phosphor und ist eine echte Nährstoffbombe für deine Pflanzen.
Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?
Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:
- Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
- Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
- Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
- Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
- Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.
Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.
Hast du noch Fragen?
Kontakt
Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.