Shop and save with coupon code: Naturbohne2025 !

Freshly roasted daily ✓

Du hast einen Vollautomaten, aber dein Specialty Coffee schmeckt lasch, bitter oder einfach nicht so intensiv, wie du es dir wünschst? Dann liegt das vermutlich nicht am Kaffee selbst, sondern an den Einstellungen deiner Maschine.

Hier erfährst du, warum Supermarkt-Kaffee oft besser im Vollautomaten funktioniert (leider 😅), was du tun kannst, um Specialty Coffee perfekt einzustellen, und ob es vielleicht doch Zeit ist, auf Siebträger oder Handfilter umzusteigen.

Warum funktioniert Supermarkt-Kaffee (leider) besser im Vollautomaten? 🤷‍♂️

Vielleicht hast du schon festgestellt: Billiger Supermarkt-Kaffee schmeckt aus dem Vollautomaten irgendwie okay, während Specialty Coffee manchmal zu mild oder unausgewogen wirkt. Das liegt an folgenden Faktoren:

🔸 Dunklere Röstung: Industriell hergestellter Kaffee ist oft dunkel bis sehr dunkel geröstet. Dadurch entstehen Röstaromen, die zwar nicht komplex, aber kräftig sind. Der Vollautomat hat also weniger Probleme, Geschmack zu extrahieren.
🔸 Robusta-Anteil: Supermarkt-Kaffee enthält häufig einen hohen Anteil an Robusta-Bohnen. Diese bringen mehr Bitterkeit und Körper, was im Vollautomaten oft "vollmundiger" wirkt.
🔸 Hoher Ölgehalt: Dunkel geröstete Bohnen sind öliger, was für eine dichtere Crema sorgt – das Auge trinkt mit.
🔸 Großzügige Mahlgrad-Toleranz: Supermarkt-Kaffee ist oft für "durchschnittliche" Vollautomaten-Mahlwerke optimiert. Specialty Coffee braucht hier mehr Feintuning.

Mit Specialty Coffee bekommst du eine ganz andere Qualität – aber dafür musst du deinen Vollautomaten richtig einstellen!

Die perfekte Einstellung für Specialty Coffee im Vollautomaten 🎯

Damit dein Specialty Coffee nicht untergeht, musst du deine Maschine optimal einstellen. Hier sind die wichtigsten Stellschrauben:

1️⃣ Mahlgrad: Feiner ist besser!

🛠 Warum?
Vollautomaten haben meist relativ grobe Mahlwerke. Specialty Coffee braucht eine feinere Mahlung für mehr Extraktion.

🎯 Empfohlene Einstellung:
➡️ Stelle den Mahlgrad so fein wie möglich, ohne dass die Maschine verstopft oder der Kaffee zu langsam durchläuft.
➡️ Falls der Kaffee zu sauer schmeckt, ist der Mahlgrad noch zu grob. Falls er bitter wird, ist er zu fein.
➡️ Achtung: Nach jeder Mahlgrad-Änderung solltest du 2-3 Tassen brühen, damit sich das Mahlwerk "eingependelt" hat.

2️⃣ Kaffeepulvermenge: Mehr ist mehr!

🛠 Warum?
Die meisten Vollautomaten dosieren zu wenig Kaffee (6-8g pro Tasse). Specialty Coffee braucht mehr, um seine Aromen voll zu entfalten.

🎯 Empfohlene Einstellung:
➡️ Stelle die Pulvermenge auf das Maximum (oft 10-12g, manche Maschinen erlauben bis zu 14g).
➡️ Falls deine Maschine eine "Stärke"-Einstellung hat, wähle sehr stark.

3️⃣ Brühtemperatur: Heißer ist besser!

🛠 Warum?
Viele Vollautomaten brühen mit 85-88°C – das ist für dunkle Röstungen okay, aber Specialty Coffee braucht mehr Wärme.

🎯 Empfohlene Einstellung:
➡️ Falls dein Vollautomat eine Temperaturregelung hat, stelle sie auf hoch (90-96°C).
➡️ Falls du keine Temperatursteuerung hast: Spüle vor dem Bezug heißes Wasser durch die Maschine (damit sie sich aufwärmt).

4️⃣ Wassermenge: Weniger ist mehr!

🛠 Warum?
Je mehr Wasser durch den Kaffee läuft, desto dünner und unausgewogener wird er.

🎯 Empfohlene Einstellung:
➡️ Espresso: 25-30 ml
➡️ Café Crème: Maximal 120 ml (sonst wird es zu verwässert)
➡️ Americano statt Café Crème: Bereite einen doppelten Espresso zu und verdünne ihn anschließend mit heißem Wasser – schmeckt besser!

5️⃣ Vorbrühfunktion nutzen (falls vorhanden)

🛠 Warum?
Ein kurzer Wasserkontakt vor dem eigentlichen Brühvorgang sorgt für eine gleichmäßigere Extraktion.

🎯 Empfohlene Einstellung:
➡️ Falls dein Vollautomat eine Pre-Infusion oder Vorbrühung hat, unbedingt aktivieren!

Noch mehr Geschmack rausholen: Zusatztipps! 🚀

💡 Gute Wasserqualität nutzen
Kalkhaltiges Wasser zerstört feine Aromen. Verwende einen Wasserfilter oder gefiltertes Wasser.

💡 Maschine regelmäßig reinigen
Öle und Kaffeereste machen den Geschmack muffig – reinige Mahlwerk und Brühgruppe regelmäßig.

💡 Siebträger-Feeling mit doppeltem Bezug
Falls deine Maschine zwei Espresso-Bezüge zulässt, verwende lieber 2x Single-Shot als einen Doppio. Die Extraktion ist oft besser.

Was, wenn Specialty Coffee trotz allem nicht schmeckt? 🤔

Manchmal liegt es einfach an den Grenzen des Vollautomaten. Diese Maschinen sind für Convenience gemacht – nicht für Perfektion. Wenn du wirklich das Beste aus deinem Kaffee herausholen willst, gibt es zwei Alternativen:

Siebträger: Du hast 100% Kontrolle über Mahlgrad, Menge, Brühtemperatur & Extraktion.
Filterkaffee (z.B. V60, Chemex, AeroPress): Besonders bei hellen Röstungen entfaltet sich Specialty Coffee noch besser.

Fazit: Dein Vollautomat kann mehr, als du denkst! 🎉

Ja, ein Vollautomat ist nicht die erste Wahl für Specialty Coffee – aber mit den richtigen Einstellungen kannst du unglaublich viel aus deinen Bohnen herausholen!

💚 Die 5 wichtigsten Takeaways:
✔️ Mahlgrad feiner stellen
✔️ Mehr Kaffeepulver pro Tasse
✔️ Höhere Brühtemperatur
✔️ Weniger Wasser pro Bezug
✔️ Maschine sauber halten

Und wenn du jetzt Bock hast, das Ganze mit richtig gutem Specialty Coffee zu testen – dann probiere doch mal unseren NaturBohne Kaffee aus! 😉

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.