Winkel met kortingscode: Naturbohne2025 en bespaar!

Dagelijks vers geroosterd ✓

☕️ Kaffee, Zölle und Preisachterbahn: Was ist da los am Rohkaffeemarkt?

Hey liebe Kaffeegenießer,
ihr habt’s vielleicht schon beim letzten Einkauf gemerkt: Mal kostet die Lieblingsbohne ein kleines Vermögen, mal gibt’s sie wieder im Angebot. Und irgendwie hört man ständig was von "Rekordpreisen" – aber aktuell? Da fällt der Preis. Was ist da also los in der Welt des Rohkaffees? Lasst uns das Ganze mal entwirren – ganz entspannt, mit einer guten Tasse in der Hand.

📉 Ein Markt in Bewegung – oder besser: auf Talfahrt?

Starten wir mit den Fakten:
Der Rohkaffeepreis, insbesondere für Arabica, ist nach einem extremen Hoch im Februar 2025 (über 440 US-Cent pro Pfund) in den letzten Wochen deutlich gefallen. Aktuell liegen wir bei etwa 343 US-Cent pro Pfund (Stand: 8. April 2025, finanzen.net).

Klingt erstmal gut, oder?
Ja, aber … wie so oft steckt der Teufel im Detail.

🌍 Warum sind die Preise überhaupt so gestiegen?

  • Klimaextreme: Brasilien und Kolumbien hatten wettertechnisch eine harte Zeit – Hitze, Trockenperioden, Pilzbefall. Die Ernten litten.
  • Spekulationen: Kaffee wird zunehmend als “sicherer Hafen” an der Börse gehandelt. Das trieb den Preis zusätzlich hoch.
  • Hohe Frachtkosten: Noch immer sind Logistikketten angespannt – besonders für Biokaffees aus Süd- und Mittelamerika.
  • Währungsrisiken: Ein starker brasilianischer Real verteuert den Export – und wir zahlen die Rechnung.

🇺🇸 Trump-Zölle – und jetzt auch noch das?

Seit April 2025 gelten neue, zum Teil drastische Zölle auf Kaffee-Importe aus mehreren Ursprungsländern:

  • Brasilien (Arabica): +10 %
  • Vietnam (Robusta): +46 %
  • Indonesien: +32 %

Diese Zölle treffen vor allem den US-Markt, aber die Auswirkungen spüren wir indirekt weltweit. Große Einkäufer verlagern ihre Einkaufsvolumina, kleinere Röster sichern sich Bestände – das beeinflusst auch die europäischen Märkte. Kurz: Uns könnte eine neue Preiswelle drohen, auch wenn es aktuell nach Beruhigung aussieht.

📈 Und was ist nun mit den "30 % Preissteigerung"?

Diese Zahl stammt aus Schätzungen einiger Handels- und Agrar-Experten, die für 2025 mit einem Anstieg von bis zu 30 % bei Endverbraucherpreisen für Kaffeeprodukte rechnen. Besonders betroffen sind:

  • Discounter-Kaffees
  • Großpackungen im LEH
  • Kaffees mit hohen Bio- oder Demeter-Standards

Fazit: Der derzeitige Preisrückgang ist noch keine Trendwende – die nächste Trockenperiode oder politische Entscheidung kann den Markt wieder auf den Kopf stellen.

🎙️ Stimmen aus der Szene

Philip Schallberger, Kaffeeexperte und Gründer von Kaffeekommune:

„Die Schwankungen sind extrem. Wer nur auf Preis reagiert, verpasst das große Bild. Es geht um Qualität, fairen Handel und Transparenz – nicht nur um den Kilo-Preis.“

Kaffeemacher.ch im letzten Podcast:

„Wer langfristig einkauft und auf Direct Trade setzt, hat Planungssicherheit – aber der Markt bleibt angespannt.“

Algrano & Allegro Coffee berichten:

Deutlich längere Vorlaufzeiten bei Verträgen und Lieferketten machen es kleineren Röstereien schwer – das spüren auch Konsumenten bald wieder im Portemonnaie.

💡 Was heißt das für dich als Kaffeeliebhaber?

🔁 Kurzfristig: Ja, es könnte sein, dass deine Lieblingsbohne gerade ein paar Euro günstiger ist.
📅 Mittelfristig: Wenn die nächsten klimatischen oder politischen Wellen rollen, wird's wieder teurer.
💚 Langfristig: Setz auf Qualität, Transparenz und faire Partnerschaften. So unterstützt du Produzenten und Röstereien – und bekommst obendrein besseren Kaffee in der Tasse.

👉 Jetzt bist du dran!

Wie gehst du mit dieser Achterbahnfahrt um?
🗨️ Schreib uns in die Kommentare:
– Kaufst du jetzt Vorrat ein?
– Wechselt du zu günstigeren Sorten?
– Oder bleibst du deinem Lieblingskaffee treu – come what may?

Lass uns austauschen – und die Kaffeewelt gemeinsam ein bisschen besser verstehen. 🙌

Mit viel Koffein und Neugier,
Dein Steffen von NaturBohne ☕️

Laat een reactie achter

Houd er rekening mee dat reacties goedgekeurd moeten worden voordat ze worden gepubliceerd.

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.