










Quickmill Rubino Plus Siebträgermaschine
Finanzieren ab 68,24 € / Monat* mit
inkl. Mehrwertsteuer
🚚 Livraison dans l’UE : 20 €
Frais de livraison UE, voir conditions de livraison.
Passt wunderbar dazu

Quickmill Rubino Plus Siebträgermaschine
Quickmill Rubino PID – Zweikreiser Siebträgermaschine mit Präzision & Design
Die Quickmill Rubino Plus PID vereint edles Design mit leistungsstarker Technik. Mit der bewährten E61 Brühgruppe, einem isolierten 1,8-Liter-Edelstahlkessel und der präzisen PID-Temperatursteuerung bietet sie Espresso-Perfektion auf Barista-Niveau. Durch das Zweikreis-System können Espresso und Milchschaum gleichzeitig zubereitet werden – ideal für Liebhaber von Cappuccino und Latte Macchiato.
Höhepunkte der Quick Mill Rubino Plus PID
- E61 Brühgruppe für optimale Temperaturstabilität
- PID-Steuerung zur gradgenauen Temperaturkontrolle
- Doppelmanometer für Kessel- und Pumpendruckanzeige
- Leise Vibrationspumpe mit Pulsor für sanften Druckaufbau
- 2,8-Liter-Kupferboiler – isoliert für mehr Effizienz
- 3-Liter-Wassertank, seitlich entnehmbar
- Shot-Timer zur genauen Extraktionskontrolle
- Eco-Modus & Standby zur Energieeinsparung
- No-Burn Dampflanze mit Kugelgelenk für einfache Handhabung
- Ergonomische Drehventile für präzise Steuerung
- Tassenwärmer aus Edelstahl auf der Oberseite
Détails techniques
- Type de machine : à double circuit
- Pumpentyp: Vibrationspumpe mit Pulsor
- Kesselgröße: 2,8 Liter (Edelstahl, isoliert)
- Contrôle PID : Oui
- Réservoir d'eau : 3 litres, amovible sur le côté
- Druckanzeige: Doppelmanometer für Kessel- & Pumpendruck
- Aufheizzeit: ca. 10-15 Minuten
- Leistung: 1500 W
- Abmessungen (B x H x T): 26,5 x 36,5 x 45 cm
- Gewicht: 20 kg
Was unterscheidet die Rubino Plus PID von der Standard-Rubino?
- PID-Temperatursteuerung für mehr Kontrolle über die Brühtemperatur
- Shot-Timer zur exakten Überwachung der Extraktionszeit
- Ergonomische Drehventile für Dampf und Heißwasser
- No-Burn Dampflanze für mehr Komfort und Sicherheit
- Neues Design mit hochwertiger Edelstahl-Reling
- Verlängerte Abtropfschale für einfachere Reinigung
Für wen ist die Quickmill Rubino Plus PID die richtige Wahl?
Diese Maschine ist perfekt für Kaffeeliebhaber, die Wert auf hochwertige Verarbeitung, präzise Temperaturkontrolle und ein klassisches E61-Design legen. Durch das Zweikreis-System eignet sie sich ideal für Espresso- und Milchschaumspezialitäten und ist dank der leistungsstarken PID-Steuerung besonders temperaturstabil.
Erleben Sie Espresso-Perfektion mit der Quickmill Rubino Plus PID – die perfekte Kombination aus Design, Leistung und Funktionalität.
Angaben zum Hersteller
Upgrade für deine Siebträgermaschine
Passendes Zubehör
Si vous avez des questions, n'hésitez pas à nous contacter à tout moment. Nous vous répondrons dans les plus brefs délais, sous 24h les jours ouvrables.
-
Versandinfo
Wir versenden alle Produkte am selben Tag, bei einer Bestellung bis 13.00 Uhr.
-
Support
Auch nach deinem Kauf stehen wir dir beiseite und beraten dich. Hast du Fragen zu dem bei uns gekauften Produkt, dann kontaktiere uns bitte.
-
Kontakt
Email: hello@naturbohne.de
Telefon: 07454 / 870 48 64
Häufige Fragen
Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.
Attention : certains fabricants testent leurs moulins à café avant expédition, ce qui peut parfois entraîner la présence de petits résidus de café ou de grains dans le moulin. Cette procédure est utilisée pour tester la fonctionnalité et est considérée comme une fonctionnalité de qualité. Bien entendu, nous vendons uniquement des produits neufs, sauf indication contraire expresse.
Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus
Avec certains moulins à café, il peut arriver que le marc de café se charge statiquement et soit projeté sur le côté du porte-filtre. Par conséquent, tout le marc de café n’atteint pas le porte-filtre, ce qui peut entraîner une extraction inégale. Notre recommandation : utilisez un entonnoir doseur pour garantir que tout le marc de café soit introduit avec précision dans le porte-filtre – pour un plaisir optimal de l'espresso.
Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?
Les moulins à café conventionnels laissent souvent un espace mort dans lequel s'accumulent les résidus de café. Ces résidus peuvent non seulement affecter la fraîcheur, mais également provoquer un mélange de marc de café ancien et frais, ce qui affecte négativement le goût. En revanche, les broyeurs à dose unique présentent une conception sophistiquée qui élimine les espaces morts. Chaque portion est moulue individuellement et avec précision afin qu'aucun résidu ne reste - pour une expérience de café toujours pure et corsée.
Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?
Lors du choix du porte-filtre adapté à votre machine à café, il est important de savoir que chaque fabricant développe son propre groupe de brassage – le plus connu est le Faema E61. Cependant, cela ne signifie pas que n’importe quel porte-filtre s’adaptera sans problème. Un porte-filtre incompatible peut fuir, ce qui aura un impact négatif direct sur la qualité de votre expresso. Nous vous recommandons donc d'utiliser soit le porte-filtre fourni à l'origine, soit un porte-filtre explicitement indiqué comme compatible avec votre machine. Cela garantit que la pression est générée de manière optimale et que l'espresso est parfaitement extrait.
Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?
Oui, bien sûr, vous êtes les bienvenus pour venir découvrir nos produits sur rendez-vous. Nous serions heureux de vous conseiller personnellement. La meilleure chose à faire est de nous envoyer un courriel avec quelques dates suggérées.
Nous sommes situés à 5 minutes de l'autoroute entre Stuttgart et le lac de Constance, en bordure de la Forêt-Noire.
Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen
Un autre petit conseil pour un démarrage parfait avec votre nouveau moulin :
Vous obtiendrez le meilleur résultat de mouture après avoir moulu environ 1 à 2 kg de grains. Il est préférable d'utiliser quelques haricots bon marché pour que le moulin puisse fonctionner de manière optimale. Et si vous vous demandez ce que vous pouvez faire avec la farine de haricots, c'est un engrais végétal parfait ! 🌿
Il contient de l'azote, du potassium, du soufre et du phosphore et constitue une véritable bombe nutritive pour vos plantes.
Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?
Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:
- Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
- Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
- Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
- Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
- Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.
Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.
Hast du noch Fragen?
Kontakt
Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.