
1. Typica – Die Mutter aller Sorten
Typica ist eine der ältesten und genetisch bedeutendsten Arabica-Sorten der Welt. Ursprünglich aus Äthiopien stammend, verbreitete sich Typica über den Jemen nach Indien und später nach Mittel- und Südamerika. Der Geschmack ist mild, oft mit einer leichten Süße und zarten Fruchtnoten. Diese Varietät steht für Tradition und Qualität und bildet die Grundlage vieler moderner Züchtungen.

2. Bourbon – Die Königin der Süße
Bekannt für ihre ausgeprägte Süße und hohe Qualität, ist Bourbon eine der beliebtesten Sorten weltweit. Ursprünglich aus dem Jemen, wurde sie später auf der Île Bourbon eingeführt und verbreitete sich nach Afrika und Südamerika. Die Pflanze ist zwar anfällig für Krankheiten, liefert jedoch exzellente Erträge mit komplexen Aromen.

3. Caturra – Der wirtschaftliche Allrounder
Eine natürliche Mutation der Bourbon-Sorte, Caturra, wurde in Brasilien entdeckt. Mit einer kompakten Wuchsform und hohen Erträgen ist sie eine der wirtschaftlich bedeutendsten Sorten in Mittelamerika. In der Tasse zeichnet sich Caturra durch eine ausgewogene Säure und eine leichte Süße aus.

4. Villa Sarchi – Die Anpassungskünstlerin
Diese Varietät stammt aus Costa Rica und zeichnet sich durch ihre Robustheit in höchsten Lagen aus. Villa Sarchi bietet komplexe Aromen und ist besonders gut an windige und bergige Regionen angepasst, was sie für Bio- und Demeter-Anbau ideal macht.

5. Catuai – Der Ertragswunderbaum
Catuai ist eine Kreuzung aus Mundo Novo und Caturra. Mit seiner hohen Produktivität und kleinen, platzsparenden Pflanzen ist Catuai besonders bei Kaffeebauern in Brasilien, Costa Rica und Honduras beliebt. Geschmacklich bietet diese Varietät eine helle Säure und leichte Fruchtnoten.

6. Pacamara – Die große Bohne mit Charakter
Pacamara, eine Kreuzung aus Pacas und Maragogype, zeichnet sich durch ihre riesigen Bohnen und komplexen Aromen aus. Angebaut in den höchsten Lagen Mittelamerikas, bietet sie schokoladige und fruchtige Noten – ein absolutes Highlight für Genießer.

7. Geisha – Die weltbekannte Rarität
Geisha, eine der teuersten und begehrtesten Sorten der Welt, stammt ursprünglich aus Äthiopien und erlangte in Panama Weltruhm. Mit floralen, jasminartigen und fruchtigen Aromen ist sie ein Muss für alle, die das Besondere suchen. Geisha-Kaffees kosten oft mehrere hundert Euro pro Kilo und gelten als Juwel der Kaffeewelt.

8. Heirloom – Die wilde Vielfalt Äthiopiens
Unter dem Begriff „Heirloom“ werden zahlreiche wilde Sorten aus Äthiopien zusammengefasst. Diese Varietäten bieten eine beeindruckende genetische Vielfalt und unverwechselbare Geschmacksprofile, die von fruchtig bis hin zu blumig reichen.

9. SL28 – Die langlebige Legende
SL28 wurde in den 1930er Jahren in Kenia entwickelt und ist bekannt für ihre umwerfende Säure und zitrischen Aromen. Die Pflanze ist extrem langlebig – es gibt Bäume, die 60 bis 80 Jahre alt sind und noch immer produzieren.

10. SL34 – Tropischer Geschmack aus Kenia
Diese Varietät, ebenfalls in Kenia selektiert, bietet eine saftige Säure und tropische Aromen. SL34 ist besonders robust und liefert eine herausragende Tassenqualität, die Kaffeekenner weltweit begeistert.
11. Ruiru 11 – Die resistente Innovation
Nach einer Epidemie der Kaffeebeerenkrankheit in Kenia in den 1970er Jahren wurde Ruiru 11 gezüchtet. Diese Sorte kombiniert hohe Erträge mit Krankheitsresistenz und liefert dennoch eine ausgezeichnete Tassenqualität.
Fazit: Die Vielfalt der Kaffeevarietäten entdecken
Die Welt des Kaffees ist so facettenreich wie ein Bergpanorama – jede Varietät ist ein Gipfel, der darauf wartet, erklommen zu werden. Ob du nach floralen Noten der Geisha oder der komplexen Süße des Bourbon suchst, es gibt für jeden Geschmack und jede Vorliebe die passende Sorte. Für Bio- und Demeter-Liebhaber bieten diese Varietäten nicht nur Genuss, sondern auch Nachhaltigkeit und Fairness.
Die Zubereitung eines perfekten Espressos beginnt mit hochwertigen Bohnen.
Eintauchen in die Welt des Kaffees: Die faszinierende Reise in der Specialty Coffee Welt