Mit Gutscheincode: Naturbohne2025 einkaufen und sparen!

Täglich frisch geröstet ✓

Innovation trifft auf Design

Die San Remo You ist eine hochmoderne Siebträgermaschine, die speziell für anspruchsvolle Home-Baristas und Profis entwickelt wurde. Dank ihrer präzisen Steuerung, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und energiesparenden Features bringt sie das Kaffeeerlebnis auf ein neues Level.

Dualboiler mit PID
Beim Dualboiler-System arbeiten Dampfkessel und Espressokessel unabhängig voneinander – idealerweise mit eigener Temperaturregelung. So werden sowohl die Espressoextraktion als auch die Dampferzeugung optimiert. Dank der digitalen PID-Steuerung lässt sich die Temperatur präzise regulieren.

Web-App – Smarte Maschinensteuerung

Mit der innovativen Web-App kannst du deine Espressomaschine jederzeit und überall steuern. Sie läuft sowohl auf Smartphones als auch auf Computern und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche.

  • Fernsteuerung der Maschine (Ein-/Ausschalten)
  • PIDs für exakte Temperaturkontrolle
  • Verwaltung der Extraktionszeit und weiterer Parameter
  • Statistiken zu Kaffeebezug und Wasserverbrauch
  • Programmierbarer Wochentags-Timer (bis zu drei Zeitfenster)

Energieeffizienz für nachhaltigen Kaffeegenuss

Die San Remo You überzeugt durch ein durchdachtes Energiesparsystem. Dank der optimierten Isolierung des Edelstahlkessels und der intelligenten Steuerung wird der Energieverbrauch minimiert.

Ein besonderes Feature: Du kannst über die App wählen, ob du nur den Espressoboiler aktivieren oder die gesamte Maschine inklusive Dampfdüse aufheizen möchtest. Das spart Energie und sorgt für eine noch effizientere Nutzung.

Exklusives Design – Made in Italy

Die San Remo You überzeugt mit einem einzigartigen Design-Konzept, inspiriert vom Motorsport. Die Maschine vereint hochwertige Materialien mit einer klaren Formsprache und modernster Technik.

Erhältlich in verschiedenen Designs, von poliertem Edelstahl bis hin zu individuellen Custom-Finishes. Die San Remo You kann sogar mit einem Firmenlogo gebrandet werden.

Technische Daten

  • Wasserbehälter: Herausnehmbar Oben
  • Wasseranschluss: Festwasseranschluss, Wassertank
  • Kaffeewassermenge einstellbar: Manuell, Volumetrisch
  • Milch/Milchschaum System: Dampfdüse
  • Anzahl Brühgruppen: 1
  • Gesättigte Brühgruppe: Ja
  • Druckprofile / Profiling: Ja
  • Preinfusion: Ja, zeitgesteuert über Elektronik
  • Brühgruppe Heizung: Elektrisch
  • Brühtemperatur steuerbar: Ja
  • Siebträger Durchmesser: 58mm
  • Siebträger im Lieferumfang: 2
  • Padeinsatz für Siebträger: Als Zubehörteil bestellbar
  • Tassenablage: Ja
  • Maximale Tassenhöhe: 9 cm
  • Dampfbezug: Kipphebel
  • Pumpentyp: Getriebepumpe
  • Pumpenmanometer: Nein
  • PID Temperaturregler: Ja
  • Cold Touch Dampfrohr: Ja
  • Kesselmaterial: Edelstahl
  • Kesselvolumen: 0,5 + 1 Liter
  • Kesselmanometer: Nein
  • Format: Groß
  • Breite: 328 mm
  • Höhe: 394 mm
  • Tiefe: 500 mm
  • Gewicht: 32 kg
  • Leistung: 2350 Watt
  • Spannung: 220-240 Volt
  • Frequenz: 50 / 60 Hertz

Fazit – Perfektion für jeden Barista

Die San Remo You ist nicht nur eine Siebträgermaschine, sondern ein echtes Kaffee-Labor. Dank digitaler Steuerung, anpassbarer Extraktionsprofile und energieeffizienter Technologie bietet sie die perfekte Kontrolle über dein Kaffeeerlebnis.

Angaben zum Hersteller

Sanremo Coffee Machines S.r.l.
Via Bortolan 52
31050 Vascon di Carbonera, Italien
+39 0422 448900
https://www.sanremomachines.com

Häufige Fragen

Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.

Bitte beachte: Einige Hersteller testen ihre Kaffeemühlen vor dem Versand, wodurch sich gelegentlich kleine Kaffeereste oder Bohnenreste in der Mühle befinden können. Dieses Verfahren dient der Funktionsprüfung und gilt als Qualitätsmerkmal. Selbstverständlich verkaufen wir ausschließlich Neuware – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus

Bei manchen Kaffeemühlen kann es vorkommen, dass das Kaffeemehl statisch aufgeladen wird und seitlich aus dem Siebträger herausspritzt. Dadurch gelangt nicht das komplette Kaffeemehl in den Siebträger, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führen kann. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einen Dosing Funnel, um sicherzustellen, dass das gesamte Kaffeemehl präzise in den Siebträger geleitet wird – für einen optimalen Espresso-Genuss.

Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?

Bei herkömmlichen Kaffeemühlen verbleibt oft ein sogenannter Totraum, in dem sich Kaffeereste ansammeln. Diese Rückstände können nicht nur die Frische beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass altes und frisches Kaffeemehl vermischt wird, was den Geschmack negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu verfügen Single Dose Mühlen über ein durchdachtes Design, das den Totraum eliminiert. Jede Portion wird einzeln und präzise gemahlen, sodass keine Reste zurückbleiben – für einen stets reinen und vollmundigen Kaffeegenuss.

Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?

Bei der Wahl des richtigen Siebträgers für Ihre Siebträgermaschine ist es wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller seine eigene Brühgruppe entwickelt – die wohl bekannteste ist die Faema E61. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder beliebige Siebträger ohne Weiteres passt. Ein nicht kompatibler Siebträger kann undicht sein, was sich unmittelbar negativ auf die Qualität Ihres Espressos auswirkt. Daher empfehlen wir, entweder den ursprünglich mitgelieferten Siebträger zu verwenden oder einen, der explizit als kompatibel mit Ihrer Maschine ausgewiesen ist. So stellen Sie sicher, dass der Druck optimal aufgebaut und der Espresso perfekt extrahiert wird.

Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?

Ja klar, nach Vereinbarung kannst du gerne vorbeikommen und unsere Produkte anschauen. Wir beraten dich gerne persönlich. Am besten schickst du uns hierfür eine E-Mail mit ein paar Terminvorschläge.

Wir befinden uns 5min von der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee am Rande des Schwarzwaldes.

Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen

Noch ein kleiner Tipp für den perfekten Start mit deiner neuen Mühle:

Das beste Mahlergebnis erzielst du, nachdem du etwa 1-2 kg Bohnen gemahlen hast. Am besten nimmst du dafür ein paar günstige Bohnen, damit sich das Mahlwerk optimal einarbeitet.Und falls du dich fragst, was du mit dem Bohnenmehl machen kannst – perfekter Pflanzendünger! 🌿

Es enthält Stickstoff, Kalium, Schwefel und Phosphor und ist eine echte Nährstoffbombe für deine Pflanzen.

Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?

Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:

  1. Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
  2. Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
  3. Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
  4. Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
  5. Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.

Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.

Findest du keine Antwort auf die häufige Fragen?

Dann schreib uns!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Hast du noch Fragen?

Kontakt

Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.