






Mahlkönig EK Omnia - Il futuro della macinatura del caffè
Finanzieren ab 180,35 € / Monat* mit
inkl. Mehrwertsteuer
🚚 Spese di spedizione nell’UE: 25 €
Costi di spedizione UE, vedi condizioni di spedizione.
Passt wunderbar dazu

Mahlkönig EK Omnia - Il futuro della macinatura del caffè
Mahlkönig EK Omnia - Il futuro della macinatura del caffè
Con l'EK Omnia, Mahlkönig ridefinisce lo standard della macinatura professionale del caffè. Basato sull'iconico EK43, questo macinino combina decenni di esperienza con una tecnologia all'avanguardia, per una precisione, una velocità e una riproducibilità senza pari. L'EK Omnia è stato sviluppato per garantire risultati costanti ai massimi livelli in qualsiasi ambiente, sia esso una torrefazione, una caffetteria o un laboratorio.
Il passo successivo nell'evoluzione della serie EK
Se l'EK43 ha stabilito lo standard per la distribuzione omogenea delle particelle, l'EK Omnia fa un ulteriore passo avanti: combina la leggendaria qualità di macinazione con funzioni intelligenti e digitali, portando il flusso di lavoro e la coerenza a un livello completamente nuovo. L'intuitivo display touch, la modalità libreria basata sulla memoria e il sistema di posizionamento automatico del disco di macinazione assicurano che ogni processo di macinazione sia preciso, riproducibile e veloce, anche in presenza di personale variabile o di alti tassi di produzione.
Rettifica intelligente con la modalità libreria
La nuova modalità libreria consente di salvare fino a dieci ricette di macinazione individuali, che includono il tipo di chicco, la quantità desiderata e il grado di macinazione in micrometri. Basta selezionare la ricetta e l'EK Omnia regola automaticamente la distanza tra i dischi di macinazione in base ai parametri salvati. In questo modo si ottengono sempre risultati esattamente riproducibili, sia che si tratti di filtro, espresso o cupping.
Una precisione che si vede e si sente
Il grado di macinatura non viene più stimato con scale analogiche, ma registrato digitalmente, con la misurazione in tempo reale della distanza tra i dischi di macinatura. È possibile regolare la distanza in micrometri tramite l'ampio display touch frontale o semplicemente con la manopola. I dischi di macinazione in acciaio fuso duro da 98 mm, prodotti in Germania, assicurano un risultato di macinazione uniforme e rispettoso del sapore, dose per dose.
Flusso di lavoro ottimizzato per i professionisti
L'EK Omnia è stato progettato per garantire efficienza e durata. Il potente motore BLDC funziona in modo quasi silenzioso e con basse vibrazioni, mentre il sistema di dissipazione del calore con alette di raffreddamento garantisce stabilità anche durante il funzionamento continuo. Il portafiltro fissato magneticamente consente di lavorare a mani libere e, se necessario, può essere sostituito con la piastra frontale liscia. Ciò consente di adattare perfettamente il macinino a diversi scenari applicativi.
Tre modalità operative per la massima flessibilità
- Modalità classica: controllo manuale tramite il tempo di macinatura
- Modalità a tempo: dosaggio basato sul tempo per i flussi di lavoro dell'espresso
- Modalità biblioteca: memorizzazione di ricette, compresa l'impostazione automatica della macinatura.
Il design incontra la funzione
Ispirata alla leggendaria EK43, la EK Omnia ha un design moderno e chiaro con anello di avvio/arresto illuminato, beccuccio estraibile, vassoio di raccolta magnetico e faretto LED integrato. È disponibile in nero opaco o bianco opaco a struttura fine ed è stata premiata con l'iF Design Award 2024 e l'UX Design Award | Gold.
Caratteristiche tecniche
Caratteristiche | EK Omnia |
---|---|
Dischi abrasivi | 98 mm in acciaio fuso raffreddato (Germania) |
Capacità di macinazione | circa 11,5-13,5 g/s |
Capacità del contenitore di fagioli | circa 250 g |
Potenza del motore | 750 W BLDC, quasi silenzioso |
Tensione / frequenza | 200-240 V // 50 Hz // 1~ |
Dimensioni (L x A x P) | 21,4 × 66,3 × 39 cm |
Peso (netto) | 24 kg (netto) |
Colori | Nero opaco, bianco opaco |
Certificazioni | CE, CB, ETL Safety, ETL Sanitation |
Caratteristiche speciali
- Regolazione automatica del disco di macinazione in micrometri
- Memorizzazione di fino a 10 ricette di macinazione in modalità biblioteca
- Portafiltro magnetico e frontale intercambiabile
- Funzionamento a sfioramento con display HMI illuminato
- Modulo WLAN per l'aggiornamento del firmware e la manutenzione a distanza
- Imballaggio sostenibile in cartone riciclabile
Conclusione
La Mahlkönig EK Omnia è la logica evoluzione della leggendaria serie EK - più veloce, più intelligente e più precisa che mai. Grazie al controllo digitale, alle funzioni di memorizzazione delle ricette e alla lavorazione senza compromessi, stabilisce nuovi standard di precisione ed efficienza nell'industria del caffè. Per i professionisti che non solo cercano la perfezione, ma vogliono renderla riproducibile.
Angaben zum Hersteller
* Bonität vorausgesetzt. Ratenbeispiel für PayPal Ratenzahlung: effektiver Jahreszins 12,49 % p.a., fester Sollzinssatz 11,80 % p.a., Laufzeit 24 Monate. Genaue Konditionen und Gesamtkosten werden im nächsten Schritt von PayPal angezeigt. Angebot gültig nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Weitere Infos zur Bonitätsprüfung.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden, werktags innerhalb von 24 Stunden.
-
Versandinfo
Wir versenden alle Produkte am selben Tag, bei einer Bestellung bis 13.00 Uhr.
-
Support
Auch nach deinem Kauf stehen wir dir beiseite und beraten dich. Hast du Fragen zu dem bei uns gekauften Produkt, dann kontaktiere uns bitte.
-
Contatti
Email: hello@naturbohne.de
Telefon: 07454 / 870 48 64
Häufige Fragen
Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.
Bitte beachte: Einige Hersteller testen ihre Kaffeemühlen vor dem Versand, wodurch sich gelegentlich kleine Kaffeereste oder Bohnenreste in der Mühle befinden können. Dieses Verfahren dient der Funktionsprüfung und gilt als Qualitätsmerkmal. Selbstverständlich verkaufen wir ausschließlich Neuware – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus
Bei manchen Kaffeemühlen kann es vorkommen, dass das Kaffeemehl statisch aufgeladen wird und seitlich aus dem Siebträger herausspritzt. Dadurch gelangt nicht das komplette Kaffeemehl in den Siebträger, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führen kann. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einen Dosing Funnel, um sicherzustellen, dass das gesamte Kaffeemehl präzise in den Siebträger geleitet wird – für einen optimalen Espresso-Genuss.
Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?
Bei herkömmlichen Kaffeemühlen verbleibt oft ein sogenannter Totraum, in dem sich Kaffeereste ansammeln. Diese Rückstände können nicht nur die Frische beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass altes und frisches Kaffeemehl vermischt wird, was den Geschmack negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu verfügen Single Dose Mühlen über ein durchdachtes Design, das den Totraum eliminiert. Jede Portion wird einzeln und präzise gemahlen, sodass keine Reste zurückbleiben – für einen stets reinen und vollmundigen Kaffeegenuss.
Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?
Bei der Wahl des richtigen Siebträgers für Ihre Siebträgermaschine ist es wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller seine eigene Brühgruppe entwickelt – die wohl bekannteste ist die Faema E61. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder beliebige Siebträger ohne Weiteres passt. Ein nicht kompatibler Siebträger kann undicht sein, was sich unmittelbar negativ auf die Qualität Ihres Espressos auswirkt. Daher empfehlen wir, entweder den ursprünglich mitgelieferten Siebträger zu verwenden oder einen, der explizit als kompatibel mit Ihrer Maschine ausgewiesen ist. So stellen Sie sicher, dass der Druck optimal aufgebaut und der Espresso perfekt extrahiert wird.
Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?
Ja klar, nach Vereinbarung kannst du gerne vorbeikommen und unsere Produkte anschauen. Wir beraten dich gerne persönlich. Am besten schickst du uns hierfür eine E-Mail mit ein paar Terminvorschläge.
Wir befinden uns 5min von der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee am Rande des Schwarzwaldes.
Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen
Noch ein kleiner Tipp für den perfekten Start mit deiner neuen Mühle:
Das beste Mahlergebnis erzielst du, nachdem du etwa 1-2 kg Bohnen gemahlen hast. Am besten nimmst du dafür ein paar günstige Bohnen, damit sich das Mahlwerk optimal einarbeitet.Und falls du dich fragst, was du mit dem Bohnenmehl machen kannst – perfekter Pflanzendünger! 🌿
Es enthält Stickstoff, Kalium, Schwefel und Phosphor und ist eine echte Nährstoffbombe für deine Pflanzen.
Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?
Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:
- Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
- Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
- Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
- Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
- Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.
Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.
Hast du noch Fragen?
Contatti
Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.