☕️ Kaffe, told og prisrutsjebane: Hvad sker der på råkaffemarkedet?
Hej kære kaffeelskere,
I har måske allerede lagt mærke til det ved det seneste indkøb: Nogle gange koster yndlingsbønnen en mindre formue, andre gange er den på tilbud igen. Og man hører hele tiden om "rekordpriser" – men lige nu? Prisen falder. Hvad sker der egentlig på råkaffemarkedet? Lad os få styr på det hele – helt afslappet, med en god kop i hånden.
📉 Et marked i bevægelse – eller rettere: i nedgang?
Starten wir mit den Fakten:
Der Rohkaffeepreis, insbesondere für Arabica, ist nach einem extremen Hoch im Februar 2025 (über 440 US-Cent pro Pfund) in den letzten Wochen deutlich gefallen. Aktuell liegen wir bei etwa 343 US-Cent pro Pfund (Stand: 8. April 2025, finanzen.net).
Klingt erstmal gut, oder?
Ja, aber … wie so oft steckt der Teufel im Detail.
🌍 Hvorfor er priserne egentlig steget så meget?
- Ekstremt klima: Brasilien og Colombia har været hårdt ramt vejrmæssigt – varme, tørke, svampeangreb. Høsten har lidt under det.
- Spekulationen: Kaffee wird zunehmend als “sicherer Hafen” an der Börse gehandelt. Das trieb den Preis zusätzlich hoch.
- Hohe Frachtkosten: Noch immer sind Logistikketten angespannt – besonders für Biokaffees aus Süd- und Mittelamerika.
- Währungsrisiken: Ein starker brasilianischer Real verteuert den Export – und wir zahlen die Rechnung.
🇺🇸 Trump-told – og nu også det her?
Fra april 2025 gælder nye, til dels drastiske toldsatser på kaffeimport fra flere oprindelseslande:
- Brasilien (Arabica): +10 %
- Vietnam (Robusta): +46 %
- Indonesien: +32 %
Diese Zölle treffen vor allem den US-Markt, aber die Auswirkungen spüren wir indirekt weltweit. Große Einkäufer verlagern ihre Einkaufsvolumina, kleinere Röster sichern sich Bestände – das beeinflusst auch die europäischen Märkte. Kurz: Uns könnte eine neue Preiswelle drohen, auch wenn es aktuell nach Beruhigung aussieht.
📈 Og hvad med de "30 % prisstigninger"?
Diese Zahl stammt aus Schätzungen einiger Handels- und Agrar-Experten, die für 2025 mit einem Anstieg von bis zu 30 % bei Endverbraucherpreisen für Kaffeeprodukte rechnen. Besonders betroffen sind:
- Discountkaffe
- Storpakninger i dagligvarehandlen
- Kaffer med høje økologiske eller Demeter-standarder
Fazit: Der derzeitige Preisrückgang ist noch keine Trendwende – die nächste Trockenperiode oder politische Entscheidung kann den Markt wieder auf den Kopf stellen.
🎙️ Stimmen aus der Szene
Philip Schallberger, kaffeekspert og grundlægger af Kaffeekommune:
„Svingningerne er ekstreme. Hvis man kun fokuserer på prisen, overser man det store billede. Det handler om kvalitet, fair handel og gennemsigtighed – ikke kun om kilo-prisen.“
Kaffeemacher.ch im letzten Podcast:
"Den der handler langsigtet og satser på Direct Trade, har planlægningssikkerhed – men markedet forbliver spændt."
Algrano & Allegro Coffee rapporterer:
Deutlich längere Vorlaufzeiten bei Verträgen und Lieferketten machen es kleineren Röstereien schwer – das spüren auch Konsumenten bald wieder im Portemonnaie.
💡 Was heißt das für dich als Kaffeeliebhaber?
🔁 Kurzfristig: Ja, es könnte sein, dass deine Lieblingsbohne gerade ein paar Euro günstiger ist.
📅 Mittelfristig: Wenn die nächsten klimatischen oder politischen Wellen rollen, wird's wieder teurer.
💚 Langfristig: Setz auf Qualität, Transparenz und faire Partnerschaften. So unterstützt du Produzenten und Röstereien – und bekommst obendrein besseren Kaffee in der Tasse.
👉 Jetzt bist du dran!
Wie gehst du mit dieser Achterbahnfahrt um?
🗨️ Schreib uns in die Kommentare:
– Kaufst du jetzt Vorrat ein?
– Wechselt du zu günstigeren Sorten?
– Oder bleibst du deinem Lieblingskaffee treu – come what may?
Lad os udveksle erfaringer – og sammen forstå kaffeverdenen lidt bedre. 🙌
Mit viel Koffein und Neugier,
Din Steffen fra NaturBohne ☕️
Hvilken kaffe smager bedst?
Revolution at the coffee table: WoC 2025 Geneva inspires with smart technology & networking!