Perfektes Duo: Eureka Mignon Zero All Purpose & Naturbohne Espresso Bundle

Erlebe Kaffeegenuss auf höchstem Niveau mit unserem exklusiven Bundle aus der Eureka Mignon Zero All Purpose Espressomühle und unseren sorgfältig ausgewählten Bio- und Demeter-zertifizierten Kaffeebohnen.

Sparen Sie 24%
21% Sparen mit dem Espresso Bohnen: Entdecker-Bundle

21% Sparen mit dem Espresso Bohnen: Entdecker-Bundle

Verkaufspreis50.00 лв BGNNormaler Preis 66.00 лв BGN
Bio Espresso Andenperle Kaffeebohnen (Mahlgrad)
Bio Espresso Andenperle Kaffeebohnen (Mahlgrad): Ganze Bohne
Eureka Mignon Zero All Purpose
Anbieter:Eureka
Farbe
Farbe: Weiß

Eureka Mignon Zero 55 S – Kompakt, leise & hochpräzise

Die Eureka Mignon Zero 55 S richtet sich an anspruchsvolle Home-Baristas, die in kompakter Bauweise eine Mühle mit professioneller Leistung suchen. Mit 55 mm Spezialstahl-Mahlscheiben, extrem leisen Betrieb und minimaler Retention bietet diese Mühle eine beeindruckende Kombination aus Technik, Bedienkomfort und Design.

Warum diese Mühle?

In vielen Haushalten ist die Lautstärke der Mühle ein entscheidender Faktor. Mit nur etwa 51 dB Betriebslautstärke setzt die Mignon Zero 55 S Maßstäbe. Trotz des flüsterleisen Betriebs bleibt die Leistung auf professionellem Niveau – mit hoher Mahlleistung, exakter Dosierung und minimalem Kaffeemehl-Rest im Mahlwerk.

Besondere Merkmale der Eureka Mignon Zero 55 S

  • Anti-Retention System
    Weniger Rückstände, mehr Frische – garantiert konsistente Ergebnisse bei jedem Mahlvorgang.
  • Blow Up System
    Ein Luftstoßmechanismus entfernt Kaffeerückstände aus der Mahlkammer – für maximale Frische und minimale Verschwendung.
  • Silent Technologie
    Herausragend leiser Betrieb – ideal für den Einsatz in Cafés, Büros oder zuhause, ohne Kompromisse bei der Leistung.
  • King-Size Einstellrad
    Großes, ergonomisches Drehrad zur präzisen und komfortablen Mahlgradeinstellung – ideal für häufige Anpassungen.
  • 10 Jahre Garantie auf den Motor
    Eureka steht für Langlebigkeit – die robuste Motorkonstruktion garantiert Zuverlässigkeit über viele Jahre hinweg.
  • Stufenlose mikrometrische Mahlgradeinstellung
    Das patentierte Eureka-System erlaubt präzise Feineinstellungen ohne Rasterung – spart Zeit, Kaffee und garantiert reproduzierbare Ergebnisse.
  • ACE System (Anti-Clump & Electrostatic)
    Reduziert Klümpchenbildung und elektrostatische Aufladung für ein sauberes, gleichmäßiges Kaffeemehl.
  • Dosing Cup-Halter mit Easy Switch
    Wechsel zwischen Siebträger und Dosing Cup in Sekunden – flexibel, praktisch und perfekt für Single Dosing.

Technische Daten im Überblick

Merkmal Angabe
Mahlscheiben Flat Stahl-Ø 55 mm
Motorleistung 310 W Direktantrieb
Betriebslautstärke ≈ 51 dB (Silent Technologie)
Mahlleistung (ca.) Espresso: 1,8-2,5 g/s · Filter: 2,5-3,5 g/s
Retention (Espresso) ± 0,2 g
Bohnenbehälter ca. 150 g
Abmessungen (B×T×H) 120 × 210 × 360 mm
Gewicht 5,6 kg


Lieferumfang

  • Eureka Mignon Zero 55 S Espressomühle
  • Bohnenbehälter (ca. 150 g)
  • Siebträgerhalter (Portafilter-Gabel)
  • Reinigungsbürste
  • Bedienungsanleitung

Fazit

Die Eureka Mignon Zero 55 S ist die kompakte Premium-Lösung für alle, die hohen Anspruch an Taste, Technik und Ruhe haben. Leises Mahlen, präzise Dosierung und professionelles Mahlbild – in einem eleganten und verhältnismäßig kleinen Gehäuse. Ideal für die stilvolle Heimbar oder kleinere Gastronomie-Umgebung.

Typische Fragen von Nutzern

1. Ist sie wirklich so leise?

Ja – dank der Silent-Technologie arbeitet sie deutlich leiser als viele Standard-Mühlen. Ideal für den Einsatz am Morgen oder in ruhigen Wohnumgebungen.

2. Eignet sie sich für Espresso und Filter?

Absolut. Mit 55 mm Mahlscheiben und einem stufenlosen Mikrometrik-Verstellungssystem lässt sich der Mahlgrad für Espresso (~1,8–2,5 g/s) ebenso wie für Filter (~2,5–3,5 g/s) präzise einstellen.

3. Wie sauber ist die Mühle beim Mahlen?

Sehr sauber. Dank des Blow-Up Systems liegt die Retention bei nur etwa ±0,2 g beim Espressobezug – das heißt: kaum Rückstände, konsistente Dosierung.

Angaben zum Hersteller

EUREKA, Conti Valerio S.r.l., Via Luigi Longo 39/41, 50019 Sesto Fiorentino (FI), Italien, www.eureka.co.it/de, info@eureka.co.it

* Bonität vorausgesetzt. Ratenbeispiel für PayPal Ratenzahlung: effektiver Jahreszins 12,49 % p.a., fester Sollzinssatz 11,80 % p.a., Laufzeit 24 Monate. Genaue Konditionen und Gesamtkosten werden im nächsten Schritt von PayPal angezeigt. Angebot gültig nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Weitere Infos zur Bonitätsprüfung.

4.0
Sparen Sie 34%
Eureka Digital Scale Precisa Digitalwaage (ohne Bluetooth)
Anbieter:Eureka
inkl. Wiegeplatte
inkl. Wiegeplatte: ohne Wiegeplatte
Puly Grind Mühlenreiniger 10x15g
Anbieter:Puly Grind
3.7
Naturbohne Baristatuch 40x40
Eureka Tamper Extra Leicht Schwarz 58mm
Anbieter:Eureka
5.0
Eureka Mignon King Size Grind Dial  Großes Verstellrad Mahlgrad Mignon (Specialita, Silenzio etc.)
Anbieter:Eureka
4.0
% Black Friday %Sparen Sie 7%
Eureka Leveler ⌀58mm
Anbieter:Eureka

Eureka Leveler ⌀58mm

Verkaufspreis164.00 лв BGNNormaler Preis 177.00 лв BGN
Material
Material: Eiche
Eureka Digital Scale Precisa Digitalwaage (mit Bluetooth)
Anbieter:Eureka
inkl. Wiegeplatte
inkl. Wiegeplatte: ohne Wiegeplatte
PULY Caff Powder NSF
Anbieter:Puly

PULY Caff Powder NSF

36.00 лв BGN
Mühlenpinsel Concept Art
Anbieter:Contept Art

Mühlenpinsel Concept Art

19.00 лв BGN
Wiedemann Reinigungspinsel
Anbieter:Wiedemann
Holz
Holz: Eiche

Passendes Zubehör

Upgrade für die All Purpose

Entfernen
Entfernen
Entfernen

Häufige Fragen

Ich habe eine neue Kaffeemühle bei Naturbohne gekauft und es befinden sich Kaffeereste darin.

Bitte beachte: Einige Hersteller testen ihre Kaffeemühlen vor dem Versand, wodurch sich gelegentlich kleine Kaffeereste oder Bohnenreste in der Mühle befinden können. Dieses Verfahren dient der Funktionsprüfung und gilt als Qualitätsmerkmal. Selbstverständlich verkaufen wir ausschließlich Neuware – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Statische Aufladung – Kaffeemehl spritzt seitlich raus

Bei manchen Kaffeemühlen kann es vorkommen, dass das Kaffeemehl statisch aufgeladen wird und seitlich aus dem Siebträger herausspritzt. Dadurch gelangt nicht das komplette Kaffeemehl in den Siebträger, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führen kann. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einen Dosing Funnel, um sicherzustellen, dass das gesamte Kaffeemehl präzise in den Siebträger geleitet wird – für einen optimalen Espresso-Genuss.

Was ist der Totraum bei Kaffeemühlen?

Bei herkömmlichen Kaffeemühlen verbleibt oft ein sogenannter Totraum, in dem sich Kaffeereste ansammeln. Diese Rückstände können nicht nur die Frische beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass altes und frisches Kaffeemehl vermischt wird, was den Geschmack negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu verfügen Single Dose Mühlen über ein durchdachtes Design, das den Totraum eliminiert. Jede Portion wird einzeln und präzise gemahlen, sodass keine Reste zurückbleiben – für einen stets reinen und vollmundigen Kaffeegenuss.

Welcher Siebträger passt zu meiner Espressomaschine?

Bei der Wahl des richtigen Siebträgers für Ihre Siebträgermaschine ist es wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller seine eigene Brühgruppe entwickelt – die wohl bekannteste ist die Faema E61. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jeder beliebige Siebträger ohne Weiteres passt. Ein nicht kompatibler Siebträger kann undicht sein, was sich unmittelbar negativ auf die Qualität Ihres Espressos auswirkt. Daher empfehlen wir, entweder den ursprünglich mitgelieferten Siebträger zu verwenden oder einen, der explizit als kompatibel mit Ihrer Maschine ausgewiesen ist. So stellen Sie sicher, dass der Druck optimal aufgebaut und der Espresso perfekt extrahiert wird.

Kann ich euch auch besuchen oder die Ware persönlich abholen?

Ja klar, nach Vereinbarung kannst du gerne vorbeikommen und unsere Produkte anschauen. Wir beraten dich gerne persönlich. Am besten schickst du uns hierfür eine E-Mail mit ein paar Terminvorschläge.

Wir befinden uns 5min von der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee am Rande des Schwarzwaldes.

Wichtiger Hinweis, erste Benutzung Kaffeemühlen

Noch ein kleiner Tipp für den perfekten Start mit deiner neuen Mühle:

Das beste Mahlergebnis erzielst du, nachdem du etwa 1-2 kg Bohnen gemahlen hast. Am besten nimmst du dafür ein paar günstige Bohnen, damit sich das Mahlwerk optimal einarbeitet.Und falls du dich fragst, was du mit dem Bohnenmehl machen kannst – perfekter Pflanzendünger! 🌿

Es enthält Stickstoff, Kalium, Schwefel und Phosphor und ist eine echte Nährstoffbombe für deine Pflanzen.

Könnt ihr bei meiner Siebträgermaschine eine Offset Kalibrierung durchführen ?

Es gibt einige Argumente, die gegen eine Offset-Kalibrierung bei Lelit-Siebträgermaschinen sprechen, insbesondere bei Modellen wie der Lelit Bianca. Diese beziehen sich vor allem auf die Komplexität und die Limitierungen des Offsets als alleinige Lösung für Temperaturprobleme:

  1. Temperaturschwankungen und Instabilität. Der Offset berücksichtigt eine konstante Differenz zwischen Kesseltemperatur und Brühtemperatur. In der Praxis können jedoch Temperaturschwankungen auftreten, z. B. durch längere Standzeiten oder kontinuierliches Brühen. Dadurch ist die tatsächliche Brühtemperatur nicht immer präzise vorhersehbar.
  2. Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Zustand der Maschine (z. B. Aufheizzeit) beeinflussen die Brühtemperatur erheblich. Ein fester Offset kann diese Variablen nicht dynamisch ausgleichen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
  3. Wärmeverlust bei Standzeiten. Nach längeren Pausen kühlt die Brühgruppe ab, und die Maschine benötigt Zeit, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Ein korrekt eingestellter Offset kann dies nicht kompensieren, weshalb zusätzliche Maßnahmen wie ein “Cooling Flush” nötig sind.
  4. Fehlkalibrierungen ab Werk. Bei einigen Lelit-Modellen wurde festgestellt, dass der Offset ab Werk oft ungenau eingestellt ist (z. B. 4–8 Grad zu niedrig bei der Lelit Bianca). Dies erfordert eine manuelle Nachkalibrierung durch Fachpersonal, was für Endnutzer kompliziert sein kann.
  5. Missverständnisse in der Anwendung. Viele Nutzer sind durch widersprüchliche Informationen zur Offset-Einstellung verunsichert, was zu Fehlanpassungen führen kann. Beispielsweise wird oft erwartet, dass der Offset allein alle Temperaturprobleme löst, obwohl er nur ein Teil eines komplexeren Systems ist.

Fazit
Die Offset-Kalibrierung ist ein nützliches Werkzeug, aber sie sollte nicht isoliert betrachtet werden. Eine Kombination aus präziser PID-Steuerung, regelmäßiger Wartung und angepassten Techniken (z. B. Spülshots) ist notwendig, um optimale Brühergebnisse zu erzielen.

Findest du keine Antwort auf die häufige Fragen?

Dann schreib uns!

Hast du noch Fragen?

Kontakt

Falls du noch Fragen zu unseren Produkten hast, schreib uns gerne hier oder benutze die Chatfunktion.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.